Liebe Daten-Enthusiasten, Qlik hat gerade eine Menge fantastischer neuer Funktionen im Februar‘24 Release veröffentlicht! Sie werden die Datenanalyse reibungsloser, leistungsfähiger und visuell beeindruckender machen. Lasst uns eintauchen.
Die neue Pivot-Tabelle ist da mit einer Reihe neuer Funktionen:
• Dimensions-Überschriften
• Anpassbares Symbol für Nullwerte, Vordergrund- und Hintergrundfarbe
• Raster-Styling mit Breite und Farbe
• Font-Styling für Größe, Farbe und Font-Familie für Überschriften und Zelleninhalte
• Optionen für die Gestaltung und Platzierung von Summen: oberhalb oder unterhalb
• Spaltenbreitenoptionen, automatisch, in Pixeln oder prozentual
• Scrollbalken außerhalb des Diagramms
• Interaktive Sortierung von Dimensionen
Farbenfrohe Pivot-Tabelle. Quelle: Qlik
Plain Pivot-Tabelle. Quelle: Qlik
Dense Pivot-Tabelle. Quelle: Qlik
Alle oben genannten Funktionen wurden auf der Grundlage des Feedbacks von Qlik-Benutzern entworfen und hinzugefügt. Die neue Pivot-Tabelle befindet sich im Visualization bundle.
Neuer Layout-Container
Der Layout-Container ist ein neues Element im Dashboard-Bundle. Im Layout-Container können Diagramme frei platziert werden, mit oder ohne Raster. Diagramme können sich überlappen, gestapelt werden und mit Anzeigebedingungen gesteuert werden. Der Layout-Container ist äußerst vielseitig einsetzbar, aber besonders nützlich für:
• Gruppierung von Diagrammen
• Kombinieren von Diagrammen zu neuen Visualisierungen
• Erstellen von zusammengesetzten KPIs
• Gruppierung und Wiederverwendung von Benutzersteuerelementen und Schaltflächen
• Erstellen ästhetisch ansprechender Dashboards
Quelle: Qlik
Beispiele für den Layout-Container. Quelle: Qlik
Um einen Layout Container zu erstellen, öffnen Sie das Objekt-Menü im erweiterten Bearbeitungsmodus. Navigieren Sie zu Benutzerdefinierte Objekte > Qlik Dashboard Bundle und ziehen Sie den Layout Container auf Ihr Sheet. Sobald er erstellt ist, können Sie Charts einfach zu Ihrem Layout Container hinzufügen und konfigurieren.
Die Größenänderung und Neupositionierung von Charts sind intuitiv. Sie können entweder die Kanten ziehen oder die Eigenschaften anpassen. Sie können auch Gitterlinien verwenden, um mehr Präzision zu erreichen, und Begrenzungen festlegen, um sicherzustellen, dass Visualisierungen innerhalb der Grenzen des Layout-Containers bleiben.
Neue Rahmen und Schatten
Ab heute erhalten die meisten Diagramme Einstellungen für Rahmen und Schatten. Diagramme erben die Rahmeneinstellung vom Theme, aber die Rahmendicke und Farbe können jetzt pro Diagramm überschrieben und angepasst werden. Der Rahmen kann eine große Rolle dabei spielen, wie dein Dashboard wahrgenommen wird. Verwende ihn klug, um deine Ziele zu erreichen.
Schatten sind neue Eigenschaften von Diagrammen, die einen Schattenumriss um das Diagramm bieten, mit Optionen für Größe und Farbe. Schatten erzeugen einen Tiefeneffekt und können verwendet werden, um bestimmte Elemente hervorzuheben und herausstechen zu lassen.
Diagrammrahmen und Schatten. Quelle: Qlik
Rahmen und Schatten funktionieren sehr gut im Layout-Container, wo Diagramme sich überlappen und gestapelt werden können.
Styling für den Filterbereich
Der Filterbereich erhält nun mehr Eigenschaften für das Styling: Allgemeine Einstellungen für die Schriftgestaltung des Titels, Hintergrund, Rahmen und Schatten. Diagrammspezifisches Styling für die Schriftgestaltung von Kopfzeile und Inhalt, Farbeinstellungen für den Auswahlzustand, Hintergrundfarbe und Bild.
Perfekt, um ein konsistentes benutzerdefiniertes Farbschema zu erhalten.
Styling des Filterbereichs. Quelle: Qlik
Kopieren und Einfügen von Stilen
Es gibt eine neue Menüoption zum Kopieren von Stil-Einstellungen von einem Diagramm auf ein anderes. Diese Verbesserung erleichtert das Styling und Arbeiten mit Diagrammen, insbesondere jetzt, da alle Diagramme viele weitere Styling-Einstellungen haben.
Diese neue Funktion erleichtert das Leben beim Erstellen eines einheitlichen Aussehens über mehrere Diagramme hinweg! Eine einfache Kopier- und Einfügefunktionalität ermöglicht es Ihnen nun, alle spezifischen Stilattribute eines Diagramms zu kopieren und dieselben Attribute auf ein separates Diagramm zu übertragen, ohne dass jedes Mal Anpassungen vorgenommen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Diagramme optisch übereinstimmen!
Styling von Grid-, Funnel- und Sankey- Diagrammen
Das Grid-Diagramm, das Funnel-Diagramm und das Sankey-Diagramm wurden mit dem neuen Eigenschaftenbereich für das Styling aufgerüstet. Das Styling umfasst allgemeine Einstellungen für Titel, Untertitel, Fußnote, Hintergrund, Rahmen und Schatten sowie diagrammspezifische Einstellungen für Achsen- und Wertelabels.
Styling von Grid-, Funnel- und Sankey-Diagrammen. Quelle: Qlik
Zusätzliche SaaS-Anwendungskonnektoren
Qlik erweitert kontinuierlich die Konnektivität von Qlik Cloud Data Integration mit einer neuen Gruppe von Konnektoren, die gerade veröffentlicht wurden. Diese Konnektoren ermöglichen es Ihnen, Geschäftsdaten aus mehr Anwendungen zu sammeln, die sich auf die Lieferkette, ERP, CRM und Finanzen konzentrieren:
Acumatica ERP
GitHub
QuickBooks
SAP Ariba
SAP Cloud for Customer
SAP Fieldglass
SAP SuccessFactors Payroll
Stripe
Zoho Books
Zoho CRM
Zoho Expense
Zoho Inventory
Qlik hat auch den vorhandenen Oracle OPERA Connector aktualisiert, um Change Data Capture zu unterstützen.
Wie bei unseren früheren Konnektorveröffentlichungen sind diese Konnektoren Allgemein verfügbar und durch unsere standardmäßigen Supportrichtlinien abgedeckt. Falls noch nicht geschehen, müssen Sie sich an Ihren Qlik Partner wenden, um das Feature-Flag zu aktivieren, dass alle diese Konnektoren in Ihrem Mandanten aktiviert. Die Vorschaukennzeichnung und das Feature-Flag sind vorhanden, da diese Konnektoren nicht alle Anwendungsfälle abdecken, und Qlik möchten sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung haben.
Verbessertes Tooltip für Periodenvergleichsanalyse
Ein verbesserter Tooltip ist jetzt für die Periodenvergleichsanalysefunktion vom Insight Advisor verfügbar und hilft Endbenutzern, bei Bedarf einen neuen Kalenderzeitraum für ihre Qlik Sense App zu erstellen.
Datenfensterfunktionen im Engine-Ladenskript
Kunden können nun komplexe Berechnungen auf ihren Datentabellen im Qlik-Ladeskript durchführen, um Aggregationen auf verschiedenen Partitionen durchzuführen, ohne die Granularität ihrer Daten zu verlieren. Diese Funktionalität wird häufig in SQL und bei vielen ML-Datenbereitstellungsfällen verwendet.
Liebe Daten-Enthusiasten, Qlik hat gerade eine Menge fantastischer neuer Funktionen im Februar‘24 Release veröffentlicht! Sie werden die Datenanalyse reibungsloser, leistungsfähiger und visuell beeindruckender machen. Lasst uns eintauchen.
Die neue Pivot-Tabelle ist da mit einer Reihe neuer Funktionen:
• Dimensions-Überschriften
• Anpassbares Symbol für Nullwerte, Vordergrund- und Hintergrundfarbe
• Raster-Styling mit Breite und Farbe
• Font-Styling für Größe, Farbe und Font-Familie für Überschriften und Zelleninhalte
• Optionen für die Gestaltung und Platzierung von Summen: oberhalb oder unterhalb
• Spaltenbreitenoptionen, automatisch, in Pixeln oder prozentual
• Scrollbalken außerhalb des Diagramms
• Interaktive Sortierung von Dimensionen
Farbenfrohe Pivot-Tabelle. Quelle: Qlik
Plain Pivot-Tabelle. Quelle: Qlik
Dense Pivot-Tabelle. Quelle: Qlik
Alle oben genannten Funktionen wurden auf der Grundlage des Feedbacks von Qlik-Benutzern entworfen und hinzugefügt. Die neue Pivot-Tabelle befindet sich im Visualization bundle.
Neuer Layout-Container
Der Layout-Container ist ein neues Element im Dashboard-Bundle. Im Layout-Container können Diagramme frei platziert werden, mit oder ohne Raster. Diagramme können sich überlappen, gestapelt werden und mit Anzeigebedingungen gesteuert werden. Der Layout-Container ist äußerst vielseitig einsetzbar, aber besonders nützlich für:
• Gruppierung von Diagrammen
• Kombinieren von Diagrammen zu neuen Visualisierungen
• Erstellen von zusammengesetzten KPIs
• Gruppierung und Wiederverwendung von Benutzersteuerelementen und Schaltflächen
• Erstellen ästhetisch ansprechender Dashboards
Quelle: Qlik
Beispiele für den Layout-Container. Quelle: Qlik
Um einen Layout Container zu erstellen, öffnen Sie das Objekt-Menü im erweiterten Bearbeitungsmodus. Navigieren Sie zu Benutzerdefinierte Objekte > Qlik Dashboard Bundle und ziehen Sie den Layout Container auf Ihr Sheet. Sobald er erstellt ist, können Sie Charts einfach zu Ihrem Layout Container hinzufügen und konfigurieren.
Die Größenänderung und Neupositionierung von Charts sind intuitiv. Sie können entweder die Kanten ziehen oder die Eigenschaften anpassen. Sie können auch Gitterlinien verwenden, um mehr Präzision zu erreichen, und Begrenzungen festlegen, um sicherzustellen, dass Visualisierungen innerhalb der Grenzen des Layout-Containers bleiben.
Neue Rahmen und Schatten
Ab heute erhalten die meisten Diagramme Einstellungen für Rahmen und Schatten. Diagramme erben die Rahmeneinstellung vom Theme, aber die Rahmendicke und Farbe können jetzt pro Diagramm überschrieben und angepasst werden. Der Rahmen kann eine große Rolle dabei spielen, wie dein Dashboard wahrgenommen wird. Verwende ihn klug, um deine Ziele zu erreichen.
Schatten sind neue Eigenschaften von Diagrammen, die einen Schattenumriss um das Diagramm bieten, mit Optionen für Größe und Farbe. Schatten erzeugen einen Tiefeneffekt und können verwendet werden, um bestimmte Elemente hervorzuheben und herausstechen zu lassen.
Diagrammrahmen und Schatten. Quelle: Qlik
Rahmen und Schatten funktionieren sehr gut im Layout-Container, wo Diagramme sich überlappen und gestapelt werden können.
Styling für den Filterbereich
Der Filterbereich erhält nun mehr Eigenschaften für das Styling: Allgemeine Einstellungen für die Schriftgestaltung des Titels, Hintergrund, Rahmen und Schatten. Diagrammspezifisches Styling für die Schriftgestaltung von Kopfzeile und Inhalt, Farbeinstellungen für den Auswahlzustand, Hintergrundfarbe und Bild.
Perfekt, um ein konsistentes benutzerdefiniertes Farbschema zu erhalten.
Styling des Filterbereichs. Quelle: Qlik
Kopieren und Einfügen von Stilen
Es gibt eine neue Menüoption zum Kopieren von Stil-Einstellungen von einem Diagramm auf ein anderes. Diese Verbesserung erleichtert das Styling und Arbeiten mit Diagrammen, insbesondere jetzt, da alle Diagramme viele weitere Styling-Einstellungen haben.
Diese neue Funktion erleichtert das Leben beim Erstellen eines einheitlichen Aussehens über mehrere Diagramme hinweg! Eine einfache Kopier- und Einfügefunktionalität ermöglicht es Ihnen nun, alle spezifischen Stilattribute eines Diagramms zu kopieren und dieselben Attribute auf ein separates Diagramm zu übertragen, ohne dass jedes Mal Anpassungen vorgenommen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Diagramme optisch übereinstimmen!
Styling von Grid-, Funnel- und Sankey- Diagrammen
Das Grid-Diagramm, das Funnel-Diagramm und das Sankey-Diagramm wurden mit dem neuen Eigenschaftenbereich für das Styling aufgerüstet. Das Styling umfasst allgemeine Einstellungen für Titel, Untertitel, Fußnote, Hintergrund, Rahmen und Schatten sowie diagrammspezifische Einstellungen für Achsen- und Wertelabels.
Styling von Grid-, Funnel- und Sankey-Diagrammen. Quelle: Qlik
Zusätzliche SaaS-Anwendungskonnektoren
Qlik erweitert kontinuierlich die Konnektivität von Qlik Cloud Data Integration mit einer neuen Gruppe von Konnektoren, die gerade veröffentlicht wurden. Diese Konnektoren ermöglichen es Ihnen, Geschäftsdaten aus mehr Anwendungen zu sammeln, die sich auf die Lieferkette, ERP, CRM und Finanzen konzentrieren:
Acumatica ERP
GitHub
QuickBooks
SAP Ariba
SAP Cloud for Customer
SAP Fieldglass
SAP SuccessFactors Payroll
Stripe
Zoho Books
Zoho CRM
Zoho Expense
Zoho Inventory
Qlik hat auch den vorhandenen Oracle OPERA Connector aktualisiert, um Change Data Capture zu unterstützen.
Wie bei unseren früheren Konnektorveröffentlichungen sind diese Konnektoren Allgemein verfügbar und durch unsere standardmäßigen Supportrichtlinien abgedeckt. Falls noch nicht geschehen, müssen Sie sich an Ihren Qlik Partner wenden, um das Feature-Flag zu aktivieren, dass alle diese Konnektoren in Ihrem Mandanten aktiviert. Die Vorschaukennzeichnung und das Feature-Flag sind vorhanden, da diese Konnektoren nicht alle Anwendungsfälle abdecken, und Qlik möchten sicherstellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung haben.
Verbessertes Tooltip für Periodenvergleichsanalyse
Ein verbesserter Tooltip ist jetzt für die Periodenvergleichsanalysefunktion vom Insight Advisor verfügbar und hilft Endbenutzern, bei Bedarf einen neuen Kalenderzeitraum für ihre Qlik Sense App zu erstellen.
Datenfensterfunktionen im Engine-Ladenskript
Kunden können nun komplexe Berechnungen auf ihren Datentabellen im Qlik-Ladeskript durchführen, um Aggregationen auf verschiedenen Partitionen durchzuführen, ohne die Granularität ihrer Daten zu verlieren. Diese Funktionalität wird häufig in SQL und bei vielen ML-Datenbereitstellungsfällen verwendet.
T: +49 (0) 221 177339-20
F: +49 (0) 221 177339-26
E: info@ksquadrat.de
ks quadrat GmbH
Berrenrather Str. 188c
50937 Köln
Germany
Haben Sie weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne direkt via E-Mail bei uns – info@ksquadrat.de